Dieser Barolo verbindet zwei Generationen von Weinstöcken: Die eine Hälfte ist 10-15 Jahre alt, die andere über 60 Jahre, das Ergebnis reift für zwei Jahre in in teils neuen, teils "secondo passaggio"-Barriques. Der Wein verströmt unglaubliche Gewürznoten in der Nase, einen sehr schönen runden, vollen Eindruck im Mund und einen tollen, langen Abgang. Vom Gambero Rosso wurde der 2004er verdientermaßen mit zwei Gläsern belohnt, die 2005er Ausgabe ist mindestens so gut gelungen. Ein wirklich "nachhaltiger" Barolo!
|
 |